Alle Episoden

#12 Die Liebe und andere Herausforderungen: Ein Semester im Kaukasus

#12 Die Liebe und andere Herausforderungen: Ein Semester im Kaukasus

49m 4s

Studieren in Georgien als Selbstfindungserfahrung: So fasst David sein Auslandssemester zusammen. Zwischenmenschliche Begegnungen, ein wenig Organisations-Optimismus und viel Freude – so kann es laufen, wenn man sich den Herausforderungen stellt, die eine Zeit im Ausland so mit sich bringen kann. Von all dem berichtet David im Gespräch mit Lene. Hört gerne mal rein.

Falls ihr Fragen zur Folge oder direkt an David oder Lene habt, schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@studieren-weltweit.de

Alle weiteren Infos und wie auch ihr bald ein Auslandssemester starten könnt, das erfahrt ihr hier:

Blogs David: David, Studium, DAAD-Stipendium, Georgien | studieren weltweit (studieren-weltweit.de)

Stipendium DAAD:...

#11: Vorzeitiges Ende: Auslandssemester in Spanien kürzer als gedacht

#11: Vorzeitiges Ende: Auslandssemester in Spanien kürzer als gedacht

43m 42s

Was ist, wenn die Auslandserfahrung sich für einen selbst nicht mehr richtig anfühlt? Wann ist der Punkt gekommen, an dem einem Abbruch keine sinnvolle Alternative mehr gegenübersteht? Und ist „Abbrechen“ wirklich der Worst Case?
Diese Fragen beantwortet Jumana in dieser Folge im Gespräch mit Lene. Hört gerne in die Folge rein.

Falls ihr Fragen zur Folge oder direkt an Jumana oder Lene habt, schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@studieren-weltweit.de

Alle weiteren Infos und wie auch ihr bald ein Auslandssemester starten könnt, das erfahrt ihr hier:

Blogs Jumana: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/jumana-spanien/

Stipendium DAAD: https://www2.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/

Erasmus +: https://eu.daad.de/infos-fuer-einzelpersonen/foerderung-fuer-studierende-und-graduierte/de/

Correspondent werden: https://www.studieren-weltweit.de/werde-correspondent-bewirb-dich-jetzt/

#10: Ein Auslandssemester mit Kind: Kinderleicht oder abenteuerlich?

#10: Ein Auslandssemester mit Kind: Kinderleicht oder abenteuerlich?

33m 52s

Als Mutter im Ausland studieren? Geht das? Davon kann Maja einiges berichten. Sie war mit ihrer Tochter während ihres Studiums in Israel. Welche Herausforderung es gab, zwischen Unialltag und Kita-Eingewöhnung im Ausland und was überhaupt ihre Beweggründe waren, sich in dieses Abenteuer zu stürzen, darüber spricht sie mit Lene. Hört gerne in die Folge rein!

Falls ihr Fragen zur Folge oder direkt an Maja oder Lene habt, schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@studieren-weltweit.de

Alle weiteren Infos und wie auch ihr bald ein Auslandssemester starten könnt, das erfahrt ihr hier:

Stipendium DAAD: https://www2.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/

Erasmus +: https://eu.daad.de/infos-fuer-einzelpersonen/foerderung-fuer-studierende-und-graduierte/de/

Correspondent werden: https://www.studieren-weltweit.de/werde-correspondent-bewirb-dich-jetzt/

#9: Schicksalsschläge im Auslandssemester: Wie geht es weiter?

#9: Schicksalsschläge im Auslandssemester: Wie geht es weiter?

51m 31s

Das Leben hält auch während eines Auslandssemesters nicht einfach an. Diese Erfahrung haben gleich zwei unserer Correspondents machen müssen. Vladana und Lane ereilten die Nachrichten, dass sie Familienmitglieder nicht mehr wiedersehen werden. Wie die beiden diesen Schicksalsschlag überstanden haben und was sie dennoch Positives aus ihren Auslandserfahrungen in Nordirland und Portugal gezogen haben, all das besprechen die beiden mit Lene in dieser Folge. Hört euch ihre Geschichte einfach mal an.

Falls ihr Fragen zur Folge oder direkt an Vladana, Lane oder Lene habt, schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@studieren-weltweit.de

Alle weiteren Infos und wie auch ihr bald ein Auslandssemester...

#8: Auslandserfahrung Cambridge: „Überraschend schwierig“

#8: Auslandserfahrung Cambridge: „Überraschend schwierig“

43m 51s

Studieren in Cambridge? Marcel kann einiges davon berichten. Als Erstakademiker hat er eine Projektstelle im Rahmen seiner Dissertation in England angetreten. Wie er sich eingelebt hat, wie das Leben an der Uni ist, wenn der Alltag nicht der klassische Studierenden-Alltag ist, und wie er persönlich mit den Hürden und Herausforderungen beim Abenteuer Auslandserfahrung umgegangen ist, all das bespricht er in dieser Folge mit Lene. Hört doch mal rein.

Falls ihr Fragen zur Folge oder direkt an Marcel oder Lene habt, schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@studieren-weltweit.de

Alle weiteren Infos und wie auch ihr bald ein Auslandssemester starten könnt, das...

#7 Sprung aus der Komfortzone: Auslandserfahrung mit chronischer Krankheit

#7 Sprung aus der Komfortzone: Auslandserfahrung mit chronischer Krankheit

35m 21s

Unbeschwert im Ausland? Mit einer chronischen Krankheit im Gepäck kann es schnell auch herausfordernd werden. Worauf muss man achten? Was braucht man? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Krankenkasse? All ihre Erlebnisse zwischen Thailand und England und all das, was später an diesen Erfahrungen noch dranhängt, darüber berichtet Julia in dieser Folge unserer Moderatorin Lene. Hört gerne mal rein.

Falls ihr Fragen zur Folge oder direkt an Julia oder Lene habt, schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@studieren-weltweit.de

Alle weiteren Infos und wie auch ihr bald ein Auslandssemester starten könnt, das erfahrt ihr hier:

Blog Julia: https://www.studieren-weltweit.de/welt-erleben/julia-grossbritannien/

Stipendium DAAD:...

Trailer Staffel 2: Studieren im Ausland – immer alles so easy?

Trailer Staffel 2: Studieren im Ausland – immer alles so easy?

2m 15s

Von Städten, Ländern und ganz viel Erfahrungen: Wohin geht’s? Einmal rund um den Globus mit sieben ehemaligen Correspondents der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ und Moderatorin Lene. In unserer 2. Staffel von "studieren weltweit – der Podcast" berichten Studierende von ihren unvergesslichen Abenteuern und Herausforderungen im Ausland. Egal ob Cambridge oder Tbilisi, erfahrt aus erster Hand, wie es ist, fernab der Heimat zu studieren, persönliche Hürden zu überwinden, mit Schicksalsschlägen umzugehen und an den Erlebnissen zu wachsen. Hört rein und lasst euch inspirieren !

#6 Post-Erasmus-Blues: Zwischen Glücksgefühlen und Traurigkeit

#6 Post-Erasmus-Blues: Zwischen Glücksgefühlen und Traurigkeit

34m 7s

Mit 16 ging Emilia für ein Jahr nach Texas, nach dem Abi zum Work and Travel nach Neuseeland und während des Studiums mit Erasmus+ nach Glasgow. Nach der Rückkehr aus den USA war das Leben in Deutschland für sie nicht leicht – sie vermisste die Zeit im Ausland. Und auch nach vier Monaten Studium in Schottland war Emilia in den ersten Wochen in Deutschland traurig: „Abschiede schmerzen einfach immer“. Warum Post-its auch nach Jahren noch Glücksgefühle auslösen können, man sich nach einer Rückkehr viel Zeit für sich selbst nehmen sollte und wie die Planung des nächsten Abenteuers den Blues lindern...

#5 Nicht allein, sondern mittendrin: Freund:innen finden im Auslandssemester

#5 Nicht allein, sondern mittendrin: Freund:innen finden im Auslandssemester

37m 37s

Einmal ist nicht genug: Nach einem Freiwilligendienst in Russland mit ”kulturweit“ zog es Felix während seines Studiums nach Grenoble. Eine Frage, die ihn vor beiden Auslandsaufenthalten beschäftigt hat, war, ob er im Ausland Anschluss finden würde. War seine Sorge begründet? Felix erzählt, warum Welcome Week, Sportkurse mit Einheimischen und Ersti-Treffen so wichtig sind. In dieser Folge erfahrt ihr außerdem, warum ihr keiner sprachlichen Hürde aus dem Weg gehen solltet. Hört rein.

Habt ihr Fragen zu der Folge? Hat sie euch gefallen oder habt ihr etwas vermisst? Schreibt uns gern eine E-Mail an podcast@studieren-weltweit.de. – Hier schon ´mal ein paar weiterführende...

#4 Ein wahnsinniges Theater: Campusleben in den USA

#4 Ein wahnsinniges Theater: Campusleben in den USA

35m 17s

Für David war bereits in der Oberstufe klar, wo es zum Studienaufenthalt unbedingt hingehen muss: in die USA. Sein Herz schlägt schon lange für Theater und Schauspiel. Und wer denkt da nicht direkt an große amerikanische Produktionen? Für David erfüllte sich der Traum vom Auslandsaufenthalt während seines Theater- und Englischstudiums. Die Wohnungssituation in Richmond, im US-Bundesstaat Virginia, hielt dann einige Überraschungen und Herausforderungen für ihn bereit. Von toxischer Maskulinität, ungeliebten Teppichböden und Verbindungshäusern wie im Film. Neugierig geworden? Dann hört rein.

Habt ihr Fragen zu der Folge? Hat sie euch gefallen, oder habt ihr etwas vermisst? Schreibt uns gern eine E-Mail...